Europäische Union, ESF Europa für Thüringen

Bildungsseminare für Bundesfreiwillige (BFD)

Modul Bezeichnung BT
1. Einstiegs- und Einführungsseminar 1
  Was erwartet mich in meinem Bundesfreiwilligendienst? Was bringt mir der Bundesfreiwilligendienst?  
2. Erste Hilfe - Grundlehrgang 1
  Wie helfe ich mir und anderen in einem medizinischen Notfall?  
3. Waldbaden als Stressbewältigung 1
  Was bedeutet Stress für jeden einzelnen? Wer richtig in den Wald
eintaucht, tut etwas für seine Gesundheit! Was steckt hinter dem Wellnesstrend?
 
4. Hilfe bei Formalitäten 1
  Wo erhalte ich Hilfe beim Ausfüllen von Anträgen?  
5. Abschluss-Seminar 1
  Was hat mir der Bundesfreiwilligendienst gebracht?
Was habe ich in der Zeit erlebt und hat es mich vorangebracht?
 
6. Gesunde Ernährung 2
  Wie halte ich mich gesund und fit bis ins hohe Alter?  
7. Kräuter und allerlei Gebräu 1
  Wie nutze ich die Apotheke der Natur?  
8. Aus alt mach neu! Alte Schätze neu interpretiert! 1
  Wie kann man aus einfachen Mitteln, Dinge des täglichen Gebrauchs, in neue kreative Ideen umsetzen und gestalten?  
9. Rund um die Kettensäge 3
  Wie gehe ich fachgerecht mit Motorsägen um?  
10. Energiewende, nachwachsende Rohstoffe 1
  Ist es möglich, die notwendige Energie vollständig aus alternativen Quellen
zu beziehen? Wie können die bisherigen Ergebnisse zu einer stabilen Energieversorgung führen?
 
11. Der Rohstoff Holz und sein ökologischer Nutzen 2
  Können wir ohne Holz leben? Wo wird Holz alles genutzt? Warum nutzen wir so viel Holz?  
12. Bräuche und Feste – Ostern 1
  Was wissen wir über dieses Fest?  
13. Ein Spaziergang durch Feld und Flur und durch unser näheres Umfeld 2
  Was sehe ich an Vögeln und anderer Fauna? Wie nehme ich meine Umwelt wahr?  
14. Tiere in Gefangenschaft! 1
  Was denken Sie darüber? Wer lebt alles in Gefangenschaft?  
15. Heimatliche Biotope 2
  Was sind Lebensräume für Pflanzen und Tiere? Wie erhalte ich diese Lebensräume?  
16. Jahreszeiten im ökologischen Kalender 2
  Frühling - Sommer - Herbst und Winter  Welche Jahreszeit ist für Sie die „schönste“?  
17. Unsere Nahrungsmittel vom Korn zum Brot und die schmackhafte Knolle 2
  Was wissen wir über Kartoffeln und Brot- was können wir neu entdecken?  
18. Bräuche und Feste - Weihnachten 1
  Schon wieder Weihnachten? Wie schnell vergeht die Zeit?  
19. Wälder der Hoffnung 1
  Wie grün sind unsere Bäume?
Welche Bedeutung haben Bäume für das Ökosystem?
 
20. Nationalpark Hainich 1
  Warum ein Baumkronenpfad? Wieso ein Wildkatzenprojekt?  
21. Weimar – die Stadt der Dichter und Denker 1
  Was steht für die Stadt Weimar? Was bedeutet Weimarer Klassik?  
22. Der Thüringer Wald 1
  Unsere Wälder sterben!!  
23. Ökologisches Gleichgewicht in Kommunalen Grünanlagen 1
  Selbstregulation oder Fremdeinwirkung?  
24. Umgang mit social Media 1